Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht Weihnachten vor der Tür🕯️
Wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, wollen wir zusammen die Adventszeit schöner gestalten mit einem Adventskalender. Jeder der mag, darf mitmachen. Jeder darf sein Türchen ganz individuell gestalten, sodass es uns einen schönen Moment schenkt. Beispielsweise ein Spruch, ein Lied, eine Geschichte, ein Rezept ... oder was euch sonst noch so schönes einfällt. Seid gerne kreativ.
Ich freue mich sehr über jeden/jede, der/die mitmachen will. Wird bestimmt schön ☺️
Ganz liebe winterliche Grüße ❄️
Lini
[Hier die neue Liste:
Feline 1, 13, 24
Mia 2, 14
Cascadia 3, 15
bke-Christian 4, 16
Anne 5, 17
Lini 6, 18
Amika 7, 19
Leni 8, 20
Ella 9, 21
Socke 10, 22
Girl 11
bke-betty 12, 23]
❄ Türchen Nummer 7 ❄
Hinter dieses türchen erscheint ein Rezept von:
"Kartoffelplätzchen" (wie ich daheim sie gelernt und oft gemacht habe)
du brauchst:
wie du sie machst:
die Kartoffeln normal kochen und die Erbsen kurz so kochen und dann direkt abkühlen, die fertigen Kartoffeln in eine Schüssel und mit eine Gabel zerdrücken (nicht so wie püree sonder so, dass ruhig ein wenig stückig ist), die Erbsen dazu, die zwiebel schneiden in kleine stücke und mit kreuzkümmel und koriander und die klein gemachten chilli und garam Masala und klein gemachten Ingwa in wenig öl braten, bis es duftet (das dauert nicht so lange. geht schnell), dieses auch zu die kartoffel und erbsen, kichererbsen mehl und etwas Salz dazu und alles gut mischen.
nun musst du dieses Kartoffel Misch Masch in kleine kugeln formen (ich habe sie immer etwas größer als so bälle zum tischtennis spielen gemacht) dann etwas platt drücken, aber nicht zu dünn. in eine Pfanne Öl machen und herd anmachen, die Eier in eine kleine schüssel verrühren. nun die Kartoffelplätzchen in diese Eier wenden und in die Pfanne braten bis sie auf beide seiten so braun sind.
fertig! lasst sie euch schmecken. ich liebe sie und habe sie immer gerne gegessen daheim.
ich habe dazu gerne so Joghurt Dip gehabt und da habe ich nur Joghurt natur genommen, da salz und pfeffer und kreuzkümmel und minze rein gemacht und ein kleines bisschen zitrone aber nicht viel. alles umgerührt. aber das habe ich so gegessen ist nicht also so was wo man muss.
habt einen angenehmen Tag
LG
Amika
❄️Türchen Nummer 6❄️
Liebe alle,
hinter diesem Türchen verbirgt sich ein spannender und lustiger Fakt über die erste Lichterkette.
Die erste elektrische Lichterkette gab es 1901 von General Electric. Ihr Slogan war „ungefährlich, rauchfrei, geruchlos - Nur für Häuser mit elektrischem Strom geeignet.“
Fand das irgendwie witzig und so selbstverständlich heute 😂
*steckt noch heimlich jedem ein Schokonikolaus in einen Schuh und wickelt eine Lichterkette herum - natürlich ungefährlich, rauchfrei und geruchslos 🎅
Schönen Nikolaus und liebe Grüße
Lini
@Anne
Tolle Idee und Danke an Dich für Türchen Nummer 5.!
Liebe Grüsse
bke-Kira
*Türchen Nummer 5*
Ich bringe für heute eine Anleitung zum Kerzenbasteln mit.
Das braucht ihr:
Kerzenreste, saubere leere Milch-oder Saftkartons, Dochtgarn, ein kleines flaches Steinchen, ein kleines Ästchen (nicht zu dünn, dass es sich nicht verbiegen kann), alte Dose oder alter Topf
So geht es:
1. Schneide den oberen Milch-/Saftkartonteil weg
2. Knote das kleine Steinchen an das eine Dochtgarnende. Binde das andere Dochtgarnende an das kleine Stöckchen. Am besten legst du das Steinchen schon in den Milch-/Saftkarton. Das Stöckchen soll nachher auf dem Karton oben drauf liegen. Das Dochtgarn sollte möglichst senkrecht nach oben zum Stöckchen gehen, sodass es zwischen Steinchen und Stöckchen relativ gerade ist.
3. Schmelze die Kerzenreste in einem alten Topf. Oder es geht auch eine Blechdose, die im Wasserbad in einem Topf steht. Die alten Dochte muss man da herausangeln.
4. Schütte das heiße Wachs vorsichtig in den Milch-/Saftkarton. Am besten Schutzhandschuhe dabei anhaben.
5. Wenn das Wachs im Karton kalt ist, die Kerze kurz ins Gefrierfach stellen. Danach gleich den Milch-/Saftkarton aufschneiden/wegreißen. Den Docht oben abschneiden, sodass ein kleiner Docht übrig ist. (man kann auch den Docht vorher abschneiden und den Karton erst danach wegmachen).
6. Kerze anzünden oder verschenken.
Viel Spaß und liebe Grüße,
Anne
Guten Morgen am 4. Dezember :🤗
Das gestrige Türchen war superspannend. Ich platziere dazu noch eine Zahl im gemütlichen Raum.
-
Nun ... setze ich hier als Türchen Nr. 4 ein Gedicht von Christian Morgenstern hin, alte Sprache, unausschöpfbares Thema.
Aus der ach so karg gefüllten Schale unsres Herzens
laßt uns Liebe schöpfen, wo nur immer einer Seele
Schale leer steht und nach Liebe dürstet.
Nicht versiegen drum wird unsre Schale,
steigen wird die so geschöpfte Flut, nicht fallen,
Fülle wird das Los des so verschwenderischen Herzens.
*****
(Christian Morgenstern)
📚⭐
Einen guten Tag und die Erfahrung: der Morgenstern hat recht, die wünsche ich Euch.
LG, bke - Christian
❄️ Auflösung ❄️
Die gesuchte Zahl ist 3.211.000
Danke an alle, die mitgemacht haben:) ich hoffe es hat euch etwas Spaß gemacht.
(P.S. ich hab bei der Lösung mit der hintersten Ziffer angefangen und gesehen, dass die letzten drei Null sein müssen und hab dann immer weiter geguckt. Wenn ihr euch darüber austauschen wollt würde mich sehr interessieren, wie ihr das gelöst habt)
LG Cascadia
❄️ Türchen 3 ❄️
Hallo liebes Forum,
ich möchte euch mit diesem Türchen zum Nachdenken bringen. Und zwar mit einem Matherätsel.
Folgenedes Rätsel versteckt sich hinter dieser Tür:
Gesucht ist eine 7-stellige Zahl. Dabei ist die erste Ziffer die Anzahl der Nullen, die in dieser Zahl vorkommen, die zweite Ziffer die Anzahl der Einsen, die dritte die Anzahl der Zweien usw. Und die letzte Ziffer gibt dann die Anzahl der Sechsen an. Wie lautet die Zahl?
Ich werde heute Abend gegen 22 Uhr die Lösung hier reinschreiben:)
Bis dahin: viel Spaß beim Knobeln und eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
Cascadia😊
❄ Türchen Nummer 2 ❄
Hallo ihr Lieben,
hinter meinem Türchen verbirgt sich ein Rezept für Vanillekipferl, das sind meine Lieblingsplätzchen. Ich hoffe sie schmecken euch genauso gut wie mir und ihr habt Freude daran und sie versüßen euch den Tag!
50 g
Weizenmehl Type 405
210 g
Butter, weiche
100 g
Mandeln, gemahlene
80 g
Zucker (oder Puderzucker; optional)
2 Pck.
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz (optional)
1 Pck.
Puderzucker zum Wenden
2 Pck.
Vanillezucker zum Wenden
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Anschließend in Folie oder Backpapier gewickelt 30 - 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker und vermischen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
Die gekühlten Teigrollen nach und nach in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft ca. 10 - 15 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Doch bitte beachten: Sind sie dann noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind. Die fertigen Kipferl komplett auskühlen lassen.
Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt.
In einer Blechdose zwischen Butterbrotpapier sind die Kipferl ca. 3 - 4 Wochen haltbar.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen!
Und zum Schluss habe ich noch einen kleinen Spruch den ich sehr schön finde:
Das wünsche ich allen hier. Ein schönes Licht und ein wenig Wärme die uns jeden Tag hilft dass es uns besser geht!
Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit!
Viele Grüße
Mia 🤗
❄ Türchen Nummer 1 ❄
Dahinter verbirgt sich eine Anleitung für schöne Papiersterne als winterlich/weihnachtliche Deko aus Butterbrottüten.
Man braucht:
- Butterbrottüten
- Kleber
- Schere
- Ein bisschen Schnur zum Aufhängen
So geht’s:
Die Butterbrottüten werden mit der offenen Seite nach oben auf den Tisch gelegt. Jeder kann sich sein eigenes Muster überlegen/heraussuchen. Es werden mehrere (6-8) Butterbrottüten in derselben Form ausgeschnitten. Das geschlossene Ende darf nicht abgeschnitten werden. Nun werden die Butterbrottüten aufeinander geklebt. Dazu wird der Kleber nur am unteren geschlossenen Ende gestrichen und mittig eine schmale Klebespur nach oben gezogen. Kleben alle zusammen, werden sie auseinandergezogen (Die Tüten also geöffnet) und wenn sie einen vollständigen Kreis bilden, werden Anfang und Ende zusammengeklebt. Fertig ist der Papierstern aus Butterbrottüten.
Tipp: Vorlagen für Schnittmuster findet man ganz viele im Internet.
Tipp 2: Mit einer kleinen Lichterkette kann man den Stern auch noch zum Leuchten bringen.
Euch allen einen wunderschönen 1. Dezember und 1. Advent!
Feline🕯✨
Nichts zu danken. Ich freue mich doch selber auf den Adventskalender und bin schon ganz gespannt, was mich erwartet ☺️
wow! Danke Lini!!!! Ich freue mich sehr!
Und danke auch für deine Arbeit :)
bke-Betty
Hallo Lini
ich möchte nur kurz schreiben, danke für die mühe die du dir gemacht hast für die liste.
LG
Amika
Hey bke-betty,
freue mich darüber. Habe jetzt die Liste nochmal geändert. Hoffe, das verursacht jetzt nicht zu viel Chaos. Schön, dass du mitmachst. Dann haben auch weniger 3 Türchen zu machen.
Liebe Grüße
Lini
Hallo Lini,
sehr cool danke. Das ist super. Vielleicht wollen Lana oder andere Mods auch noch mitmachen. Dann können sie die dritten Zahlen noch nehmen. Weiß nicht. Ich freue mich auch schon sehr.
Liebe Grüße
Anne
Hey ihr,
ich habe jetzt doch schon die Liste fertig gemacht. Ich hoffe, es passt für jeden. Ich habe versucht die Wünsche zu erfüllen und habe hoffentlich auch alles richtig gemacht. Ihr seht immer erst euren Nick und dahinter die Zahlen stehen für die Dezembertage. Ich hoffe auch, dass es denen mit drei Tagen nicht zu viel ist.
Falls irgendwas nicht passt oder sonst irgendwas ist, gebt gerne nochmal Bescheid :-)
Feline 1, 13, 24
Mia 2, 14
Cascadia 3, 15
bke-Christian 4, 16
Anne 5, 17
Lini 6, 18
Amika 7, 19
Leni 8, 20
Ella 9, 21
Socke 10, 22
Girl 11
bke-betty 12, 23
Ich schreibe die Liste glaube auch oben nochmal in den Thread, sodass wir später nicht so sehr danach suchen müssen.
Ich freue mich sehr auf unseren gemeinsamen Adventskalender ☺️
Liebe Grüße
Lini
Hey,
natürlich ist das noch ok, Girl. Freue mich sehr darüber:-)
@bke-Christian: wie schön, dass du auch mit machst und somit auch die Mods vertreten sind :-)
Ich denke, ich werde Donnerstag die Tage schreiben, sodass dann auch die ersten noch genug Zeit haben. Falls sich noch jemand melden mag, dann gerne bis Donnerstag
Liebe Grüße
Lini
Hallo Lini,
Ich lese gerade, dass wir Mods eingeladen sind, mitzumachen.
Ich melde mich gern dazu an. 😊
Sag, wann ich dran bin ... und hopely verseppele ich das dann nicht.
LG,
bke - Christian
Hey Lini,
Ein Türchen würde ich auch machen, wenn das noch okay ist. Danke fürs nochmal fragen.
Liebe Grüße
Girl
Hey Anne,
die Idee finde ich toll und fände auch schön, wenn Mods mitmachen. Bisher hat sich aber noch niemand von ihnen dazu geäußert. Ich warte mal noch bisschen.
Also liebe Mods, meldet euch gerne, wenn ihr mitmachen wollte und wann ihr könnt bzw ihr könnt auch einfach gerne auslosen :-)
Liebe Grüße
Lini
Hallo,
ich freue mich auch, dass ihr mit dabei seid. Mh wegen Verlosen, ich würde eine Mod fragen. Ein paar Mods wollen auch mitmachen oder? Weil wir wissen auch nicht, wann sie im Forum im Advent sind. Ich weiß nicht. Nur eine Idee.
Liebe Grüße
Anne
@Amika: alles klar. Gar kein Problem. Ich freue mich, dass du doch mitmachen willst :-)
@Socke: na klar. Ich schreibe dich mit auf. Schön, dass du auch mitmachen willst :-)
Hey,
Ich hab das bisher noch nicht mitbekommen gehabt das es sowas gibt. Mhm darf ich noch mitmachen?
Ich schaff nur sicher nich die ersten Dezember Tage.
LG socke
Hallo Lini
danke für den Thread ich möchte mit machen. ich entschuldige mich für dieses hin un her. ich möchte sehr gerne mit machen wenn ok ist.
LG
Amika
Hey ihr,
aktuell habe ich auf meiner Liste für den Adventskalender: Feline, Cascadia, Ella, Mia, Anne und ich.
@Amika du wolltest nicht mehr, oder?
@Girl: Du hälst dich auch beim Türchen gestalten zurück? Ist kein Problem, wenn es aktuell nicht passt und zu viel ist. Wollte nur noch einmal kurz nachfragen und dich nicht einfach übergehen
Auch an alle anderen meldet euch gerne noch. Bisher vergebe ich noch nicht die Tage, sodass ihr euch gerne hier noch melden könnte :-) (ich gebe das Verlosen sonst auch gerne noch an andere ab, weil bisher weiß ich noch nicht genau, wie man das am geschicktesten macht 😅)
Liebe Grüße
Lini