.
Hi Nahla,
Ich finde es gut, dass es in die Richtung Traumatherapie geht, weil das wäre der richtige Ansatz, um genau solche Dinge zu bearbeiten. Traumatherapie heißt aber nicht, wie Willow auch schon geschrieben hat, dass du dann direkt und ausführlich darüber reden musst. Schon gar nicht, wenn du nicht so weit bist.
Ich mache auch eine Traumatherapie und das schon über 2 Jahre. So richtig über schlimme Dinge, habe ich bisher aber fast nicht gesprochen, weil ich es nicht kann oder wollte. Ganz wichtig ist, dass man in der Therapie erst einmal Vertrauen zur Therapeutin aufbaut, dass man lernt seine Grenzen zu spüren, was du schon tust. Jetzt wäre es noch wichtig, dass du deiner Therapeutin das auch genau so sagst. Dass du das nicht kannst und nicht willst. Und dann macht man erstmal Ewigkeiten Stabilisierung, weil ohne Stabilität, hält man das gar nicht aus, solche Themen zu bearbeiten. Und selbst mit Stabilität ist es dann kein in den „Traumapool mit heißem Wasser“ stürzen (da verbrennt man), sondern, man hängt immer mal wieder für kurze Zeit den Finger in den Pool und dann schnell wieder raus, bevor es zu sehr weh tut.
Sprich doch noch einmal mit deiner Therapeutin, wie sie das alles meint und wie sie dabei vorgehen will. Also wie sie konkret mit dir arbeiten will und sag ihr doch auch am besten genau das, was du hier im Forum geschrieben hast. Sag ihr deine Ängste und Bedenken. Wenn sie eine gute traumasensible Therapeutin ist, wird sie dich da beruhigen können.
Und keiner wird dich zwingen bei ihr zu bleiben, wenn du dich dort schlecht fühlst und es dir danach immer noch schlechter geht oder wenn Dinge passieren, die du nicht willst. Sprich das dort an und wenn sie darauf nicht eingeht, dann ist sie vielleicht nicht die Richtige für dich. Falls sie dich ernst nimmt und darauf achtet, was du als Grenzen benennst, würde ich ihr zumindest eine Chance geben, weil es fast unmöglich ist überhaupt jemanden zu finden. Aber pass auf dich auf. Nicht um jeden Preis musst du bei einer Therapeutin bleiben, die dir nicht gut tut.
Liebe Grüße
Feline
hallo,
ich schreibe dir mal von meinen erfahrungen.
1. wenn du nicht soweit bist oder dich nicht soweit fühlst, wirst du es nicht bearbeiten können, dann wird es unterbewusst nur immer wieder hochkommen.
2. eine gute traumatherapie bedeutet mindestens 70% stabilisierung. davor wird gar nicht erst das trauma bearbeitet und zwischendrin auch jedes mal stabilisierung. das ist eigentlich das wichtigste. die konfrontation ist ein viel viel kleinerer prozentsatz. deswegen verstehe ich die ansätze deiner therapeutin so gar nicht.
3. wenn ja immer wieder beim arzt dein kritischer zustand thema ist, glaube ich kaum, dass eine traumatherapie sinnvoll ist..
mir hat geholfen meine ängste zu äußern und meine therapeutin merkt jetzt einen deutlichen unterschied. ich kann darüber reden. dissoziiere nicht immer usw... eine gute therapeutin sollte das alles wissen und merken..
liebe grüße willow
Hey,
Mir geht’s gar nicht gut, ich denke die ganze Zeit darüber nach, was am Freitag besprochen wurde dass sie in Richtung Traumatherapie gehen möchte. Ich will aber nicht an dieses Ereignis erinnert werden, ich will nicht mal, dass es zum Thema wird. Aber jetzt bezieht sich alles auf dieses Ereignis, und ich will halt überhaupt nie wieder darüber sprechen. Und jetzt wird es zum Hauptthema. Ich überlege mir dann lieber, dort nicht weiterzumachen, weil es auch wenn’s nicht gleich ist irgendwann Thema wird, und ich will das wirklich nicht. Ich bin so überfordert, und das Ganze lässt mich nicht in Ruhe.
lg Nahla
Liebe Nahla,
so wie ich dich lese, ist es dir unangenehm, dass sie dich früher dran nimmt.
Aber das kann sie wirklich auch selbst entscheiden. Wenn sie so ein Angebot macht, dann ist es überhaupt nicht blöd. Lass los und nimm es so an. Wunderbar, dass sich die beiden gekümmert haben. Sag danke und mach dir keine Gedanken.
Wann ist es?
Liebe Grüsse
bke-Kira
Hey,
mir gehts so schlecht irgendwie.. ich fühl mich auch so schlecht das ich ein früheren Termin bekommen habe bei der Therapeutin meine Ärztin hatte dort angerufen für mich und dann musste ich auch bei der Therapeutin anrufen um mit ihr ein früheren Termin auszumachen.. ich fühl mich dabei so schlecht und weiß nicht denk mir das Sie blöd von mir denkt oder so keine Ahnung.
LG Nahla
Liebe Nahla,
es steht dir frei jederzeit Stopp zu sagen oder zu benennen, dass du über ein Thema nicht sprechen willst.
Da ich nicht weiß, worum es geht, mag ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, dir etwas zu empfehlen.
Es gibt Themen, die können nur gelöst werden, wenn ich sie anpacke und zum Thema mache. Und es gibt Themen, da macht es Sinn, sie nicht zum 100. mal durchzukauen. Das kannst du aber am Besten mit deiner Therapeutin abwägen. In irgendeiner Art macht es Sinn, das Thema "anzupacken", ob es nun bedeutet, deiner Therapeutin deine Grenze aufzuzeigen oder wirklich darüber zu sprechen. Was wäre sonst die Alternative?
Liebe Grüße bke-Betty
Hey bke-Betty,
Nein, aber dann spreche ich ja trotzdem irgendwie über das Thema,
oder nicht mhm…? Wie soll ich das anstellen wenn ich selbst beim Eltern Gespräch versucht habe nicht zeigen zu lassen dass mein Bein zittert… mhm und sie meinte ja sie muss noch mehr kucken ich will nicht wieder in so ein Erinnerungs Gefühl oder wie man das nennt oder Situationen kommen ich will es vermeiden aber ich weiß nicht wie mhm wenn sie eben meinte das der Fragebogen nur ein Hilfsmittel ist… /:
Liebe Grüße Nahla
Liebe Nahla,
hast du mal darüber nachgedacht, genau diese Sorgen mit deiner Therapeutin zu besprechen? Es kann dir und ihr sicher helfen, wenn du über deine Sorgen, Ängste und Grenzen sprichst!
LG bke-Betty
Hey,
ich hatte vor kurzen einen Gespräch mit Therapeutin und Elternteil. Naja gut gelaufen würd ich anders sagen. Ich hab aber Angst das wir dieses eine Thema mehr auf greifen bei dem ich beim Gespräch sehr unruhig geworden war und auch am Bein gezittert habe und irgendwie auch das Gefühl gehabt habe kurz weg gewesen zu sein oder eben halt so das Gefühl gehabt habe als würde in dem moment alles so unreal sein. Meine Therapeutin wird noch mehr fragen stellen und schauen weil ein Trauma Diagnostik test nicht ausreicht sondern nur ein hilfstoff ist jetzt hab ich angst das sie mehr fragen stellt weil es eben schon schlimm war das letzte mal obwohl Mama darüber nur geredet und erzählt hatte… ich wollte fliehen in dem Moment aber es ging nicht mhm und ich hab einfach Angst ich will einfach nicht mehr daran erinnert werden und ich weiß einfach nicht was ich tun soll../: liebe grüße Nahla
Liebe Nahla,
wenn du es immer noch nicht weißt, dann macht es sinn, nach noch weiteren Konsequenzen zu suchen, bis eine Gewichtung für dich sichtbarer wird.
LG Betty
Hey bke-Betty,
Therapeutin anrufen, negative: sie würde sich sorgen machen. posetive: ich würde nichts dummes machen.
Therapeutin nicht anrufen, posetive: eine sache würde funktionieren. Negative: es würde was eventuell schlechtes passieren.
Mhm, ich weiß es immer noch nicht.
Liebe Grüße, Nahla
Da hast du deine Gefühlslage aber schon sehr gut aufgedröselt!
Was kann denn schlimmstenfalls passieren?
Ich überlege bei Entscheidungen ja immer gern, was kurzfristige Konsequenzen sind, aber auch, was langfristige Konsequenzen sind. Sowohl Positive wie Negative.
Also wenn wir mal überlegen...
Therapeutin anrufen - was ist kurzfristig die positive und negative Konsequenz und was ist langfristig die positive und negative Konsequenz?
Therapeutin nicht anrufen - was ist kurzfristig die positive und negative Konsequenz und was ist langfristig die positive und negative Konsequenz?
Vielleicht kann dir der Ansatz bei deiner Entscheidungsfindung helfen?
LG Betty
Meine Therapeutin meinte ich kann sie anrufen wenn schwere Gedanken wieder mehr raum haben.
nur fehlt mir der mut und die kraft aber auch hab angst davor (wegen Konsequenzen) mhm.
Tut mir leid mhm
lg Nahla
Hey willow,
danke für deine Antwort dann versuche ich einfach nur die fragen zu beantworten.
liebe grüße
Nahla
hallo,
also meiner therapeutin war das damals egal. ich konnte ihren fragenzettel nicht ausdrucken, also habe ich alles abgeschrieben. war für sie ok. denke es geht nicht ums worauf sondern dass du es machst.
liebe grüße
willow
Hey, ich muss aber schon bis zur nächsten Stunde die Hausi fertig haben weil wir darüber sprechen wollten.
LG Nahla
Hallo Nahla,
wenn es darum geht, dass du nicht mehr genau weißt, nach welchen Vorgaben du deine Hausaufgabe erledigen solltest/durftest, frage ich mich, ob du da nicht bei deiner Therapeutin nochmal nachfragen könntest? Das könnte für Klarheit sorgen und dir Sicherheit geben, denke ich.
Lieben Gruß.
bke-Fritzi
Hi bke-Betty,
ja also ich muss so Fragen beantworten aber ich weiß nicht mehr genau auf was ich das drauf machen soll und ich will auch nichts falsches machen.
lg Nahla
Liebe Nahla,
ich kenne natürlich deine Hausaufgabe nicht und auch nicht deine*n Therapeut*in - deswegen kann ich da nicht viel zu sagen. Die Frage die ich mir aber stelle ist: was bedeutet "nicht richtig"?
Für mich wäre relevant: Hast du es versucht?
LG bke Betty
Hey,
eine frage denkt ihr wenn man ,,Therapie-Hausi” nicht richtig macht ist das schlimm..
lg Nahla
Hey bke-Kira,
Es geht um was anderes.
Also naja für mich gäbe es keine Konsequenzen bei der Nichtwahrheit…vielleicht wenns nicht funktioniert schon..
Mhm sowas ist sehr schwierig... aber ich bin mir nicht sicher es besser ist es nicht zu sagen wegen vielleicht nicht sicher sein. danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
nahla
Hallo Nahla,
geht es dir bei deiner Frage um Therapie oder etwas, was damit nichts zu tun hat?
Wahrheit oder nicht. Hm.
Also ganz spontan ist mein Impuls zu schreiben, dass die Wahrheit sich meistens bewährt, zumal es bei der Nichtwahrheit auch Konsequenzen gibt. Ich weiss nicht, um was es dir dabei geht, aber ich wäre für Wahrheit mit Konsequenzen.
Unsere Angst steht uns oft im Weg und die Frage ist doch, was es für Konsequenzen sind und welche Angst dich begleitet.
Gruss
bke-Kira
Eine frage..
was ist besser?
Die Wahrheit zu sagen aber dann Konsequenzen zu haben. Oder lügen aber dann vielleicht nicht sicher zu sein..
sorry wenn das eine blöde frage ist.
LG Nahla
Hallo Nahla,
ich kann mich meinen Kolleg*innen nur anschließen, in dem, was sie dir geschrieben und empfohlen haben.
Und gerade, wenn du verzweifelt bist und feststeckst, ist eine Therapie ein super Lösungsansatz! Meine Meinung! Die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen.
Lieben Gruß.
bke-Fritzi
Sorry, ich weiß nicht, was mit mir los ist, aber ich hab das Gefühl, ich sollte das mit Therapie sein lassen, und einfach alles eigentlich sein lassen, weil ich irgendwie auch verzweifel, und ich weiß nicht, wie ich da rauskomme, sorry, keine Ahnung.
liebe grüße
Nahla